Intel Pentium Overdrive Prozessoren
Pentium OverDrive Prozessoren kommen mir ihrem eigenen Spannungsadapter und Kühler. Sie sind generell Plug and Play, obwohl die 120 und 133MHz Versionen für Sockel 4 Boards den Gebrauch eines speziellen Adapters (Interposer) notwendig machten. Einige OverDrive Chips machten ein BIOS Upgrade notwendig. Es gibt generell vier Versionen von Pentium OverDrive Prozessoren:
Technische Daten des Intel Pentium Overdrive (PODP5V / P5T)
Bezeichnung | Frequenz | Sockel | Bauart | FSB | L2-Cache |
Prozessor- |
Fertigungs- |
Kern- |
Pentium Overdrive 120 | 120 MHz | Sockel 4 | PGA | 60 MHz | 0 KB | P5T | 0,35 Micron | 5,0 V |
Pentium Overdrive 133 | 133 MHz | Sockel 4 | PGA | 60 MHz | 0 KB | P5T | 0,35 Micron | 5,0 V |
* Die 120 und 133MHz (PODP5V) Versionen sind als Upgrades speziell für Pentium 60 und 66 Rechner (Sockel 4) gedacht. Beide haben 273-pins und einen festen 2.0x Faktor. Abhängig vom Motherboard, können diese Chips einen speziellen Adapters (Interposer) nötig machen um fehlerhafte Taktzyklen zu korrigieren. Die Produktion dieser OverDrive wurde am März 31, 1998 eingestellt.
Technische Daten des Intel Pentium Overdrive (PODP3V / P54CT)
Bezeichnung | Frequenz | Sockel | Bauart | FSB | L2-Cache |
Prozessor- |
Fertigungs- |
Kern- |
Pentium Overdrive 125 | 125 MHz | Sockel 5/7 | PGA | 50 MHz | 0 KB | P54CT | 0,35 Micron | 3,0 V |
Pentium Overdrive 150 | 150 MHz | Sockel 5/7 | PGA | 60 MHz | 0 KB | P54CT | 0,35 Micron | 3,0 V |
Pentium Overdrive 166 | 166 MHz | Sockel 5/7 | PGA | 66 MHz | 0 KB | P54CT | 0,35 Micron | 3,0 V |
* Die 125, 150, und 166MHz OverDrive Prozessoren
(PODP3V) sind als Upgrades für die früheren Pentium Classic chips (Pentium-75,
90, etc.) gedacht. Sie laufen mit einem einstellbaren 2.5x Faktor, und haben
eine große Spannungstoleranz. Diese Chips funktionieren sowohl in Sockel 5 als
in Sockel 7 ZIF Boards. Sie passen nicht in 296-pin LIF (Low Insertion Force)
Sockel, wegen einer anderen Anzahl von Pins auf dem Chip. Diese Chips wurden
1997 durch die PODPMT OverDrive mit MMX Chips ersetzt.
Technische Daten des Intel Pentium Overdrive
MMX (P54CTB)
Bezeichnung | Frequenz | Sockel | Bauart | FSB | L2-Cache |
Prozessor- |
Fertigungs- |
Kern- |
Pentium MMX Overdrive 125 | 120 MHz | Sockel 5/7 | PPGA | 66 MHz | 0 KB | P54CTB | 0,35 Micron | 3,30 V |
Pentium MMX Overdrive 150 | 166 MHz | Sockel 5/7 | PPGA | 60 MHz | 0 KB | P54CTB | 0,35 Micron | 3,30 V |
Pentium MMX Overdrive 166 | 180 MHz | Sockel 5/7 | PPGA | 66 MHz | 0 KB | P54CTB | 0,35 Micron | 3,30 V |
Pentium MMX Overdrive 180 | 200 MHz | Sockel 5/7 | PPGA | 60 MHz | 0 KB | P54CTB | 0,35 Micron | 3,30 V |
Pentium MMX Overdrive 200 | 200 MHz | Sockel 5/7 | PPGA | 66 MHz | 0 KB | P54CTB | 0,35 Micron | 3,30 V |
* Der Pentium OverDrive mit MMX Technologie (PODPMT)
kann sowohl ein Sockel 5 oder Sockel 7 ZIF Board aufrüsten, aber nur nicht die
mit LIF Sockel. Die Prozessoren haben entweder einen festen 2.5x oder 3.0x
Faktor. Der Prozessor akzeptiert 3.3 Volt und ändert es in 2.8 V für den Chip
um. Diese Chips können gut in älteren Sockel 5 Boards funktionieren, nur ein
BIOS Upgrade dürfte nötig sein. Und die 200MHz Version funktioniert nur in
Sockel 5 Boards, die de, Spezifikationen von Sockel 7 Boards entsprechen (17
Watt Leistung, wenigstens 5 A Versorgung.
Technische Daten des Intel Pentium Overdrive
(P6T)
Bezeichnung | Frequenz | Sockel | Bauart | FSB | L2-Cache |
Prozessor- |
Fertigungs- |
Kern- |
Pentium II Overdrive 300 | 300 MHz | Sockel 8 | LGA | 66 MHz | 512 KB | P6T | 0,25 Micron | 2,0 V |
Pentium II Overdrive 333 | 333 MHz | Sockel 8 | LGA | 66 MHz | 512 KB | P6T | 0,25 Micron | 2,0 V |
* Der Pentium II OverDrive für Sockel 8 Pentium
Pro Systeme kann die meisten Pentium Pro Systeme upgraden. Er hat einen festen
5.0x Faktor und kann mit 60 oder 66MHz Bustakt laufen. Der Prozessor läuft mit
300 oder 333MHz. Sein 512KB On-Die L2 Cache läuft voll getaktet. Der Chip kann
sowohl in Einzel- als in Dualprozessor Umgebung eingesetzt werden. Ein BIOS
Update kann für manche Motherboards notwendig sein. Beachten Sie, dass einige
Systeme ein neues VRM (Voltage Regulator Module) benötigen, speziell bei der
Dual OverDrive Konfiguration.
Beachten Sie: Sockel 8 Systeme mit einem LIF (low insertion force) Sockel können
nicht aufgerüstet werden. Der Original Chip wurde in den Motherboard-Sockel von
einer speziellen Maschine eingesetzt; der Versuch den OverDrive-Prozessor mit
der Hand einzusetzen, wird vermutlich zum Schaden am Sockel und/oder am
Prozessor führen. Diese Systeme sind nicht für Upgrades gedacht.
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu
dieser Web-Site an: krause@bytes-and-more.de
Zuletzt geändert am:
19. Juni 2009