Intel Core i3
Für die
Einstiegs-Klasse wurde der Core i3 im Januar 2010 eingeführt.
Preislich und leistungsmäßig sind diese Mittelklasse-CPUs, zwischen den teueren
und leistungsstarken Core i5 und Core i7 Mikroprozessoren und den günstigen
Pentium und Celeron Prozessor-Familien angesiedelt.
Basierend auf der Westmere (erweiterte Nehalem) Mikroarchitektur
beinhalten
die Core i3 CPUs
einen 2-Kanal DDR3-Speicher-Controller, eine separate DMI-Schnittstelle zu
Peripheriegeräten, einen HD-fähigen Grafik-Controller. Außerdem beinhalten sie
grundlegende und eine etwas erweiterte Mikro-Architektur, wie dem
256 KB Level 2 Cache
(je
Kern), einen großen geteilten (shared) Level 3 Cache. Ferner unterstützt der
Core i3 SSE4-Befehle und Virtualisierungs-und die Hyperthreading-Technologie.
Wie gewöhnlich in der Einstiegs-Klasse, enthält der Core i3 keine erweiterten
Funktionen und einige seiner Funktionen wurden deaktiviert:
* Zurzeit (Februar 2010) gibt es den Core i3 mit nur zwei CPU-Kernen
* Die Turbo Boost Technologie ist deaktiviert
* Advanced Encryption Standard (AES) Befehle werden nicht unterstützt
* Virtualization for Directed I / O (VT-d) und Trusted Execution Technologie
werden nicht unterstützt.
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu
dieser Web-Site an: krause@bytes-and-more.de
Zuletzt geändert am:
20. Februar 2010