Es gibt viele Gründe, die ein BIOS-Update nötig machen:
Mit Hilfe eines BIOS-Updates lassen sich diese Probleme oftmals beheben.
Ein BIOS-Update durchzuführen birgt jedoch einige Risiken in sich, auf die wir Sie an dieser Stelle unbedingt hinweisen möchten.:
Fazit: Updaten Sie Ihr BIOS nur dann, wenn Ihr System nicht einwandfrei arbeitet und alle Anzeichen dafür sprechen, dass Ihre aktuelle BIOS-Version daran Schuld ist.
Sollten Sie sich entscheiden Ihr BIOS upzudaten, finden sie auf der Seite BIOS-Update eine schrittweise Anleitung wie dies sicher durchzuführen ist.
Der einfachste und schnellste Weg zu Ihrem Update Programm führt über die Homepage Ihres Mainboard oder Erweiterungskarten-Herstellers im Internet. Dort erhalten Sie nicht nur das neueste BIOS-Update, sondern auch wertvolle Hinweise und bekannte Fehlerbeschreibungen der verschiedenen BIOS-Versionen. In der unten folgenden Tabelle finden sich die wichtigsten Hersteller mit Ihren Internet-Adressen. Sie können mit einem Klick auf die Adressen direkt die entsprechende Homepage aufrufen. Bitte achten Sie bei der Auswahl der richtigen Version unbedingt auf die exakte Modellbeschreibung Ihrer Platine oder Karte. Oftmals unterscheiden sich die Bezeichnungen nur marginal durch einen Buchstaben.
Achtung: Das Updaten Ihres Flash-BIOS erfolgt in jedem Fall auf eigene Gefahr. Sowohl wir als Händler als auch Mainboard-Hersteller schließen Schäden infolge eines Updates aus Garantie und Gewährleistung aus. |
Internetadressen für Ihr BIOS-Update
Wir empfehlen: Schauen Sie immer zuerst beim
Mainboard-Hersteller nach
und erst wenn Sie dort nicht fündig geworden sind beim BIOS-Hersteller
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Web-Site an: krause@bytes-and-more.de
Zuletzt geändert am:
05. Juni 2005